Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Jakob Johann Laub (né Jakub Laub le 7 février 1884 à Rzeszów, Autriche - 22 avril 1962 à Fribourg, Allemagne) est un physicien austro-hongrois qui est surtout connu pour sa collaboration avec Albert Einstein lors des premières années de la relativité restreinte. (fr)
- Jakob Johann Laub (né Jakub Laub le 7 février 1884 à Rzeszów, Autriche - 22 avril 1962 à Fribourg, Allemagne) est un physicien austro-hongrois qui est surtout connu pour sa collaboration avec Albert Einstein lors des premières années de la relativité restreinte. (fr)
|
dbo:almaMater
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:citizenship
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:discipline
| |
dbo:occupation
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 8127 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
prop-fr:année
|
- 1907 (xsd:integer)
- 1908 (xsd:integer)
- 1909 (xsd:integer)
- 1910 (xsd:integer)
- 1915 (xsd:integer)
|
prop-fr:bibcode
|
- 1907 (xsd:integer)
- 1908 (xsd:integer)
- 1909 (xsd:integer)
- 1915 (xsd:integer)
|
prop-fr:doi
| |
prop-fr:langue
| |
prop-fr:nom
|
- Einstein (fr)
- Laub (fr)
- Einstein, A. & Laub, J. (fr)
- Einstein (fr)
- Laub (fr)
- Einstein, A. & Laub, J. (fr)
|
prop-fr:numéro
|
- 2 (xsd:integer)
- 5 (xsd:integer)
- 6 (xsd:integer)
- 7 (xsd:integer)
- 8 (xsd:integer)
- 9 (xsd:integer)
- 11 (xsd:integer)
|
prop-fr:passage
|
- 94 (xsd:integer)
- 131 (xsd:integer)
- 175 (xsd:integer)
- 232 (xsd:integer)
- 285 (xsd:integer)
- 405 (xsd:integer)
- 445 (xsd:integer)
- 532 (xsd:integer)
- 541 (xsd:integer)
- 705 (xsd:integer)
- 712 (xsd:integer)
- 738 (xsd:integer)
- 785 (xsd:integer)
|
prop-fr:prénom
|
- A. (fr)
- J. (fr)
- A. (fr)
- J. (fr)
|
prop-fr:périodique
|
- Annalen der Physik (fr)
- Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik (fr)
- Annalen der Physik (fr)
- Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik (fr)
|
prop-fr:titre
|
- Über die im elektromagnetischen Felde auf ruhende Körper ausgeübten ponderomotorischen Kräfte (fr)
- Berichtigung zur Abhandlung: « Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper » (fr)
- Zur Optik der bewegten Körper (fr)
- Zur Optik der bewegten Körper II (fr)
- Bemerkungen zu unserer Arbeit: « Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper » (fr)
- Zur Theorie der Dispersion und Extinktion des Lichtes in leuchtenden Gasen und Dämpfen (fr)
- Über sekundäre Kathodenstrahlen (fr)
- Über die durch Röntgenstrahlen erzeugten sekundären Kathodenstrahlen (fr)
- Über die experimentellen Grundlagen des Relativitätsprinzips (fr)
- Über den Einfluß der molekularen Bewegung auf die Dispersionserscheinungen in Gasen (fr)
- Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper (fr)
- Über die Dispersionserscheinungen des Lichtes in beliebig bewegten Körpern (fr)
- Über die durch Röntgenstrahlen erzeugten Strahlen (fr)
- Über die im elektromagnetischen Felde auf ruhende Körper ausgeübten ponderomotorischen Kräfte (fr)
- Berichtigung zur Abhandlung: « Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper » (fr)
- Zur Optik der bewegten Körper (fr)
- Zur Optik der bewegten Körper II (fr)
- Bemerkungen zu unserer Arbeit: « Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper » (fr)
- Zur Theorie der Dispersion und Extinktion des Lichtes in leuchtenden Gasen und Dämpfen (fr)
- Über sekundäre Kathodenstrahlen (fr)
- Über die durch Röntgenstrahlen erzeugten sekundären Kathodenstrahlen (fr)
- Über die experimentellen Grundlagen des Relativitätsprinzips (fr)
- Über den Einfluß der molekularen Bewegung auf die Dispersionserscheinungen in Gasen (fr)
- Über die elektromagnetischen Grundgleichungen für bewegte Körper (fr)
- Über die Dispersionserscheinungen des Lichtes in beliebig bewegten Körpern (fr)
- Über die durch Röntgenstrahlen erzeugten Strahlen (fr)
|
prop-fr:url
| |
prop-fr:volume
|
- 7 (xsd:integer)
- 328 (xsd:integer)
- 330 (xsd:integer)
- 331 (xsd:integer)
- 332 (xsd:integer)
- 333 (xsd:integer)
- 334 (xsd:integer)
- 351 (xsd:integer)
|
prop-fr:wikiPageUsesTemplate
| |
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Jakob Johann Laub (né Jakub Laub le 7 février 1884 à Rzeszów, Autriche - 22 avril 1962 à Fribourg, Allemagne) est un physicien austro-hongrois qui est surtout connu pour sa collaboration avec Albert Einstein lors des premières années de la relativité restreinte. (fr)
- Jakob Johann Laub (né Jakub Laub le 7 février 1884 à Rzeszów, Autriche - 22 avril 1962 à Fribourg, Allemagne) est un physicien austro-hongrois qui est surtout connu pour sa collaboration avec Albert Einstein lors des premières années de la relativité restreinte. (fr)
|
rdfs:label
|
- Jakob Laub (en)
- Jakob Laub (fr)
- Jakob Laub (Physiker) (de)
- Лауб, Якоб (ru)
- جاكوب لوب (arz)
|
rdfs:seeAlso
| |
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is oa:hasTarget
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |