SWIFT, sigle de Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, fournit un réseau permettant à des institutions financières ou non financières d’échanger des messages relatifs à des transactions financières.En 2012, le réseau SWIFT supporte trois standards de types de messages : SWIFT, ISO 15022 et ISO 20022.
Property | Value |
dbpedia-owl:abstract
|
- SWIFT, sigle de Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, fournit un réseau permettant à des institutions financières ou non financières d’échanger des messages relatifs à des transactions financières.En 2012, le réseau SWIFT supporte trois standards de types de messages : SWIFT, ISO 15022 et ISO 20022.
- SWIFT or Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication provides a network to allow financial and non-financial institutions (e.g. corporates) to transfer financial transactions through a 'financial message'.Currently SWIFT's network can support the following message standards:
- SWIFT-Nachrichten sind von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (kurz SWIFT) standardisierte Datenformate für den Nachrichtenaustausch zwischen Kreditinstituten, Börsen, Wertpapier-Lagerstellen, anderen Finanzinstitutionen und auch großen Unternehmen anderer Branchen. Bisher werden fast ausschließlich die Message Types (kurz MT) der SWIFT-FIN-Anwendung (Financial Messaging) benutzt, die mit jährlichen Releases erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Der Standard kommt auch in anderen Netzwerken zum Einsatz (z. B. Eurogiro).Einige SWIFT-Nachrichtentypen sind Bestandteil des vom ZKA (heute DK) festgelegten Standards für elektronischen Zahlungsverkehr (DFÜ-Abkommen, FTAM, EBICS, HBCI, FinTS), insbesondere für Kontoauszüge (MT940).Seit 2007 beginnt die Umstellung der MT-Nachrichtenformate auf XML-basierte Definitionen (MX Nachrichten) nach dem Standard ISO 20022. Die seit 28. Januar 2008 genutzten SEPA-Nachrichten gehören jedoch nicht zu den MX Nachrichten, da hier der European Payments Council (EPC) für die Nachrichtendefinitionen im ISO20022 Standard verantwortlich ist und nicht SWIFT. Die SEPA-Nachrichten werden für innereuropäische Überweisungen (in Euro) zum Nachrichtenaustausch - auch unabhängig von SWIFT - zwischen Kunden, Banken und Clearing-Systemen benutzt.
|
dbpedia-owl:wikiPageID
| |
dbpedia-owl:wikiPageLength
| |
dbpedia-owl:wikiPageOutDegree
| |
dbpedia-owl:wikiPageRevisionID
| |
dbpedia-owl:wikiPageWikiLink
| |
prop-fr:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- SWIFT, sigle de Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, fournit un réseau permettant à des institutions financières ou non financières d’échanger des messages relatifs à des transactions financières.En 2012, le réseau SWIFT supporte trois standards de types de messages : SWIFT, ISO 15022 et ISO 20022.
- SWIFT or Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication provides a network to allow financial and non-financial institutions (e.g. corporates) to transfer financial transactions through a 'financial message'.Currently SWIFT's network can support the following message standards:
- SWIFT-Nachrichten sind von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (kurz SWIFT) standardisierte Datenformate für den Nachrichtenaustausch zwischen Kreditinstituten, Börsen, Wertpapier-Lagerstellen, anderen Finanzinstitutionen und auch großen Unternehmen anderer Branchen. Bisher werden fast ausschließlich die Message Types (kurz MT) der SWIFT-FIN-Anwendung (Financial Messaging) benutzt, die mit jährlichen Releases erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden.
|
rdfs:label
|
- Messages SWIFT
- SWIFT message types
- SWIFT-Nachricht
|
owl:sameAs
| |
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbpedia-owl:wikiPageRedirects
of | |
is dbpedia-owl:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |