. . . . . . . . . . "Theodore Illion ou Theodor Illion, n\u00E9 en 1898 au Canada (?), mort le 4 septembre 1984 \u00E0 Hallein dans le land de Salzbourg,, est un auteur de livres de voyage qui pr\u00E9tendit \u00EAtre parti au Tibet et y avoir d\u00E9couvert une cit\u00E9 souterraine. Il publia ses aventures tib\u00E9taines sous ce nom, mais par la suite employa les pseudonymes Theodor Burang ou Theodore Burang et, plus rarement, Theodor Nolling pour \u00E9crire divers livres et articles sur la m\u00E9decine tib\u00E9taine."@fr . "19745"^^ . . . . "106774632"^^ . "22"^^ . . . . . . . "Theodore Illion"@fr . . "5496146"^^ . . . . . . . . "Theodor Illion (* 1898; \u2020 1984 in Salzburg) war Schriftsteller und Arzt und ein angeblicher Tibetforscher, wahrscheinlich im Umkreis der Theosophischen Gesellschaft. Er ver\u00F6ffentlichte auch unter den Namen Theodor Burang und Th. Nolling.Illion wurde angeblich in Kanada geboren und stammte aus verm\u00F6gender Familie. Er starb in Salzburg.J\u00FCrgen C. Aschoff (* 1938), Arzt und Bibliograph, h\u00E4lt Illions B\u00FCcher und seine Tibetreisen f\u00FCr \u00ABScience Fiction\u00BB ." . . . "Theodor Illion" . . . . "Theodore Illion ou Theodor Illion, n\u00E9 en 1898 au Canada (?), mort le 4 septembre 1984 \u00E0 Hallein dans le land de Salzbourg,, est un auteur de livres de voyage qui pr\u00E9tendit \u00EAtre parti au Tibet et y avoir d\u00E9couvert une cit\u00E9 souterraine."@fr . . . . "Theodor Illion (* 1898; \u2020 1984 in Salzburg) war Schriftsteller und Arzt und ein angeblicher Tibetforscher, wahrscheinlich im Umkreis der Theosophischen Gesellschaft. Er ver\u00F6ffentlichte auch unter den Namen Theodor Burang und Th. Nolling.Illion wurde angeblich in Kanada geboren und stammte aus verm\u00F6gender Familie. Er starb in Salzburg.J\u00FCrgen C. Aschoff (* 1938), Arzt und Bibliograph, h\u00E4lt Illions B\u00FCcher und seine Tibetreisen f\u00FCr \u00ABScience Fiction\u00BB . Unter seinem Pseudonym Theodor Burang beschreibt Illion in R\u00E4tselhaftes Tibet und Finsternis \u00FCber Tibet wie er von Einheimischen in eine unterirdische Stadt gef\u00FChrt wurde, in der eine Geheimbruderschaft geistige Energie b\u00FCndelt, um Macht zu gewinnen. Das Oberhaupt sei ein gewisser Hexenmeister Prinz Mani Rimpotsche gewesen." . . . . . .