"49.0352"^^ . . . "Golf von Saint-Malo"@de . . . . . "Le golfe de Saint-Malo est un Golfe de la Manche bordant une partie du littoral des C\u00F4tes-d'Armor, d'Ille-et-Vilaine et de la Manche en France, mais aussi les \u00CEles Anglo-Normandes. Il s'\u00E9tend sur 8 500 km2 entre l'archipel de Br\u00E9hat les \u00EEles de Guernesey et d'Aurigny et le cap de la Hague. Il s'est form\u00E9 par l'ennoyage d'une zone continentale."@fr . . . "98923817"^^ . "2552"^^ . . . . "Golfe de Saint-Malo"@fr . . "The Gulf of Saint-Malo is a part of the south-western English Channel between Brittany, France and the island of Jersey."@en . . . . . . . . . "Le golfe de Saint-Malo est un Golfe de la Manche bordant une partie du littoral des C\u00F4tes-d'Armor, d'Ille-et-Vilaine et de la Manche en France, mais aussi les \u00CEles Anglo-Normandes. Il s'\u00E9tend sur 8 500 km2 entre l'archipel de Br\u00E9hat les \u00EEles de Guernesey et d'Aurigny et le cap de la Hague. Il s'est form\u00E9 par l'ennoyage d'une zone continentale."@fr . "Golfe de Saint-Malo"@fr . . . . . . . . . . . . "-2.13158"^^ . . . . "The Gulf of Saint-Malo is a part of the south-western English Channel between Brittany, France and the island of Jersey."@en . . . . . . . . . . "Der Golf von Saint-Malo (franz\u00F6sisch: Golfe de Saint-Malo; englisch: Gulf of Saint-Malo) ist eine Bucht des s\u00FCdlichen, franz\u00F6sischen Teils des \u00C4rmelkanals. Namengebend f\u00FCr die Meeresbucht ist die Stadt Saint-Malo an der M\u00FCndung der Rance. Der Golf wird im S\u00FCden von der K\u00FCste zwischen Saint-Brieuc und Avranches ges\u00E4umt (mit der C\u00F4te de Penthi\u00E8vre im Westen und der C\u00F4te d\u2019\u00C9meraude - Smaragd-K\u00FCste - im mittleren Bereich). Im Westen begrenzt der meist aus Steilk\u00FCsten bestehende Abschnitt von Saint-Brieuc bis zu den Br\u00E9hat-Inseln (C\u00F4te de Go\u00EBlo) den Golf von Saint-Malo. Im Osten sind es die oft langen Sandstr\u00E4nde der Halbinsel Cotentin, die den Golf begrenzen. Nach Norden und Nordwesten ist der \u00DCbergang zum breiten Westteil des \u00C4rmelkanals bzw. zum Atlantik flie\u00DFend. Die S\u00FCdwestecke des Golfes wird als Bucht von Saint-Brieuc (Baie de Saint-Brieuc) bezeichnet, die S\u00FCdostecke mit der vielbesuchten Abtei Mont-Saint-Michel hei\u00DFt Baie du Mont-Saint-Michel.Die Fl\u00E4che des Golfes betr\u00E4gt etwa 5000 km\u00B2 (Ost-West-Ausdehnung ca. 100 km, Nord-S\u00FCd-Ausdehnung 45 bis 75 km) Die K\u00FCsten des Golfes von Saint-Malo werden stark von den Gezeiten beansprucht. So hat der Tidenhub am Gezeitenkraftwerk Rance zwischen Dinard und Saint-Malo eine H\u00F6he von mehr als acht Metern.Die Ufer des Golfes sind teilweise stark zerkl\u00FCftet und weisen zahlreiche Kaps und kleine Buchten auf. Bei Ebbe fallen weite Teile des Uferbereiches trocken, vor allem in der N\u00E4he von Flussm\u00FCndungen. Zwischen den Orten Pirou und Saint-Germain-sur-Ay reicht der Regionale Naturpark Marais du Cotentin et du Bessin bis an die K\u00FCstenlinie."@de . . . . "Manche"@fr . . "Gulf of Saint-Malo"@en . . . . . . "53"^^ . "6889186"^^ . . "Der Golf von Saint-Malo (franz\u00F6sisch: Golfe de Saint-Malo; englisch: Gulf of Saint-Malo) ist eine Bucht des s\u00FCdlichen, franz\u00F6sischen Teils des \u00C4rmelkanals. Namengebend f\u00FCr die Meeresbucht ist die Stadt Saint-Malo an der M\u00FCndung der Rance. Der Golf wird im S\u00FCden von der K\u00FCste zwischen Saint-Brieuc und Avranches ges\u00E4umt (mit der C\u00F4te de Penthi\u00E8vre im Westen und der C\u00F4te d\u2019\u00C9meraude - Smaragd-K\u00FCste - im mittleren Bereich)."@de . . . .